Bericht Oktober/November/Adam Becker

Buenas días amigos y amigas,

Wie in meinem letzten Bericht zu den Monaten August und September zu lesen war, habe ich mich mittlerweile gut eingelebt und Costa Rica besser kennengelernt. Natürlich gewöhnt man sich dabei an kulturelle, soziale und landestypische Neuheiten so schnell, dass viele Dinge alltäglich werden und man diese anders wahrnimmt, als während der ersten zwei Monate:)Ich genieße es diese Welt hier zu erkunden und nehme Neuheiten als positive Abwechslung und als ein Privileg wahr, mehr von diesem Land zu erfahren. Zum Beispiel besuchte ich die sehenswerten Strände von Dominical und Manuel Antonio um mal ein Wochenende am Meer zu entspannen.

Ebenso neu erschien es mir auf den Kalender zu schauen, welcher den 10. Oktober anzeigte und zu realisieren, dass ich das erste mal in meinem Leben keinen Herbst oder Winter wie ich ihn bisher kannte, erleben werde. Die Regenzeit geht dem Ende entgegen und die letzten Wochen mit starkem Niederschlag werden bald vom trockenen Sommer abgelöst sein. Dieser Gedanke stimmte mich glücklich und zufrieden, da es schon manchmal störend war bei der Arbeit draussen im Park, von den Regengüssen unterbrochen zu werden.

Zu Beginn des Oktobers bekamen wir Besuch von Anton aus Kiel. Er hatte gerade sein Abitur beendet und wollte anschliessend Zentralamerika und vor allem Costa Rica erkunden. Da er fast 3 Monate unterwegs ist, war er bereit einen Monat in Pérez Zeledón zu bleiben und uns im Projekt zu helfen. Vielen Dank an Anton für seine Bereitschaft mit zu helfen und seine stets aufgeweckte positive Art (Ein Bericht von Anton könnt ihr bald lesen)!

Ein Highlight im Oktober war auf jeden Fall die „1. Eco Jóven“ welche am 17.10. in der Markthalle von Pérez Zeledón stattfand. Es war ein Jugendevent mit vielen Angeboten wie zum Beispiel einigen Skateobstacles, Tanz – und Parcoursaufführungen sowie Konzerten am Abend. Da Freunde von uns an der Gestaltung dieses Event beteiligt waren, luden sie uns ein, einen Informationsstand für das Projekt auf dem Event aufzustellen (Danke an Ricardillio, Karo und Paolo). Rimma, Anton (der leider nicht dabei sein konnte) und ich nahmen uns dieser Möglichkeit an, entwarfen und druckten Broschüren und Fotos und gaben den Besuchern Auskunft über unser Projekt. Das war ein wirklich schöner Tag und ein gelungenes Event, zu dem in den folgenden Jahren hoffentlich noch mehr Leute kommen werden.

Neben der Parkpflege und dem Englisch – und Deutschunterricht, welchen ich jeweils einmal in der Woche im Rahmen des Projektes gebe und zu dem immer mehr Teilnehmer erscheinen, stand in den letzten ein bis zwei Monaten sehr viel Organisation auf unserer To-Do List. Konzepte schreiben, Pläne schmieden und Kostenvoranschläge machen. Das bedeutet gleichzeitig, dass wir erstmal auf Spendengelder und Einverständnisse warten müssen. Für den Sommer planen wir unter anderem einen Garten und eine Lichtinstallation im Skatepark, damit es möglich wird auch nachts zu skaten. Von einem weiteren Projekt möchte ich noch nichts verraten, aber ihr könnt gespannt sein!

Für den 19. Dezember planen wir einen Contest im Pura Vida Skatepark, zu dem Ihr natürlich Alle herzlich eingeladen seid.

Adam

Trage dich in unsere Mailingliste ein

* Erforderliche Angaben