BROILER JAM - DRESDEN, GERMANY 01.08-03.08.2014

Soli-Party Pura Vida Skateboarding

Pura Vida Jam Festival/San Isidro

„Pura Vida Skateboarding Before-Party, it’s not the end of the world yet“

Harte Arbeit zahlt sich aus

„SOMETHING IN BETWEEN“

Hier sind sie!

EINLADUNG ZUM PURA VIDA FESTIVAL

Lagebericht von Adam Becker

Buenas Días Amigos y Amigas,
vor 2 Monaten war es dann endlich so weit, das ich mich auf die Reise nach Costa Rica für meinen einjährigen Freiwilligendienst im Rahmen des „Weltwärts“- Programmes begab. Nach einer halbjährigen Vorbereitungsphase inklusive Bewerbungsverfahren, Seminartreffen sowie vielen Organisatorischen Notwendigkeiten, realisierte ich, dass ich bald für ein ganzes Jahr am anderen Ende der Welt sein werde und konnte spätestens ab diesem Zeitpunkt nicht mehr verneinen, aufgeregt zu sein. Haha.
Ich bin Adam, 26 Jahre alt, wohne eigentlich in Hamburg und schrieb noch bis eine Woche vor Abreise an meiner Bachelorarbeit für den Studiengang Soziale Arbeit. Christian Petzoldt von Pura Vida Skateboarding kenne ich schon sehr lange. Wir unterhielten uns öfters über das Skateparkprojekt und Costa Rica. Da mich soziale Projekte aufgrund meines Studiums natürlich interessieren, ich lange Skateboard gefahren bin und etwas von der Welt sehen möchte, erschien mir ein Freiwilligendienst bei „Pura Vida“ als der perfekte Rahmen um diese Dinge zu verbinden.
Da einige meiner Freunde und Bekannten an dem Skatepark mitgebaut haben oder ihn zumindest schon besucht haben und mir Erlebnisse als auch Eindrücke von ihnen weitergegeben wurden, war ich gespannt und wollte das Projekt sowie das Land nach den ganzen Schwärmereien endlich selber kennenlernen.
Am 06.08. berührte ich erstmals Costa-Ricanischen Boden und wurde am Flughafen von einer Freundin des Projekts abgeholt. Die ersten Tage verbrachte ich in San José, der Hauptstadt. Im Nachhinein kann ich sagen, dass es ein perfekter Einstieg war, mit vielen typischen Eigenschaften und der Kultur des Landes in einer Stadt, welche sich viel größer anfühlt als sie ist, konfrontiert zu sein.
4 tage später, begab ich mich per Bus Richtung Daniel Flores, der in einem Tal gelegenen Distrikt, in dem sich das Projekt befindet. Pérez Zeledón ist die Region und San Isidro de General, stellt das Zentrum dieser Region dar. Lydia und Rimma, die zwei Freiwilligen des Pura Vida Projektes liessen mich noch in Deutschland wissen, das sie ein Zimmer in ihrem Häuschen frei haben und ich bei ihnen wohnen darf. Ich nutzte diese Möglichkeit und lebte mich sehr schnell in der Wg ein. Ich nahm mir vor, die ersten 1 ½ Monate im Ort zu bleiben, um das Projekt zu erleben, auf mich einwirken zu lassen und die Skater des Parks kennenzulernen.
Man lernt schnell viele Leute kennen, fühlt sich gut aufgehoben und auch der sehr entspannte und gelassene Umgang miteinander, trägt dazu bei, dass man sich schon nach kurzer Zeit gut integriert fühlt. Ein anderer Grund dafür ist natürlich auch, weil man in diesem Projekt arbeitet, welches den Jugendlichen sehr viel bedeutet.
Mit Mariano (der Ansprechpartner von Pura Vida Skateboarding), Lydia, Rimma und den Jugendlichen, haben wir schon einige Pläne umgesetzt. Neben dem regelmäßigen Englisch – und Deutschunterricht, wurde der Park neu gestrichen, ein Tisch zum Grillen gebaut (der vorherige sehr schöne Fingerboardpark, hielt den Wettereinflüssen leider nicht stand), ein kleines Kräuterbeet angelegt (Danke McKenzie) und ein Skatejam veranstaltet. Der Banana Best Trick fand 4 Tage nach dem Tag der Unabhängigkeit und in dessen Sinne statt. Viele Leute kamen und der Jam war ein voller Erfolg (Danke an die Reisegruppe aus Quepos für ihr zahlreiches erscheinen). Es gab leckeres Essen und der Regen blieb uns auch fern, was während der Regenzeit keine Selbstverständlichkeit ist.
Wie gesagt habe ich mich nach den ersten eineinhalb Monaten sehr gut hier eingelebt. Wir planen weiteres für die Zukunft! Der nächste Bericht folgt bald. Ihr könnt gespannt sein!
Vielen Dank an Alle, die dem Projekt helfen und es unterstützen!
Euer Adam